B1-Knaben Vize im Westen

Am zweiten Spieltag (03.03.13) der Endrunde um die westdeutsche Meisterschaft reihten sich die B1-Knaben in die Riege der Vizemeister ein. Nach einem 2:2 Unentschieden gegen SW Bonn hatten unsere Jungs aufgrund des schlechteren Torverhältnisses das Nachsehen und wurden ungeschlagen Vizemeister. Der abschließende 2:1 Erfolg gegen Gastgeber DHC reichte nicht, um die Bonner vom ersten Platz zu verdrängen.
Beim abschließenden Essen im Clubhaus hellten sich die Mienen der Jungs bereits wieder auf und erste Pläne für die anstehende Feldsaison wurden geschmiedet.

Überglückliche B-Mädchen

Freudentänze vollführten die B-Mädchen des HTC Uhlenhorst nach dem zweiten und letzten Endrundenspieltag um die westdeutsche Hallenhockey-Meisterschaft. In Mönchengladbach erreichten die Mülheimerinnen ein 0:0 gegen den Crefelder HTC und ein 2:1 gegen Schwarz-Weiß Bonn. Dann klappte es auch noch mit der erhofften Schützenhilfe und die Feier der HTCU-Talente konnte in der Halle An den Holter Sportstätten beginnen.

Die B-Mädchen des HTC Uhlenhorst eroberten den westdeutschen Meistertitel in der Halle. (Foto: privat)

Torlos endete die Partie gegen den Crefelder HTC. In der ersten Halbzeit wirkten die Teams sehr verhalten, keine Mannschaft wollte zu viel riskieren. Nach der Pause trauten sich die Mülheimerinnen mehr zu und erhöhten den Druck. Zwei gute Chancen konnten sie dabei nicht verwerten. Auf der anderen Seite verhinderte Lotta Okon, die erste seit einem halben Jahr beim HTCU zwischen den Pfosten steht, einen Rückstand.
Siegtreffer in der Schlussminute
Nun musste unbedingt ein Sieg im letzten Saisonspiel gegen Schwarz-Weiß Bonn her, um noch die Chance auf den Titelgewinn zu wahren. Lynn Neuheuser brachte die Mülheimerinnen vor der Pause mit 1:0 in Führung. Die HTCU-Nachwuchsspielerinnen erspielten sich zehn Strafecken, konnten aber nur eine davon verwerten. Kurz vor Schluss erzielten die Bonner Mädchen den 1:1-Ausgleichstreffer. Der Titelgewinn war plötzlich in weite Ferne gerückt. Doch die Mülheimerinnen gaben sich nicht auf und krempelten die Ärmel hoch. 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff gelangte Saskia Wülfing mit einem schönen Solo in den gegnerischen Schusskreis. Im richtigen Moment passte sie auf ihre Mitspielerin Julia Wolf, die den Ball per „Stecher“ im Bonner Tor unterbrachte – 2:1.
Der Jubel war groß, aber noch etwas gedämpft. Der Crefelder HTC durfte die entscheidende Partie des Tages gegen den Düsseldorfer HC aus Uhlenhorster Sicht nicht zu hoch gewinnen. Die Düsseldorfer gaben alles und kassierten am Ende nur eine knappe 3:4-Niederlage. Lachender Dritter war somit der HTC Uhlenhorst.
Gemeinsam mit ihrer Trainerin Eva Moritz feierten die B-Mädchen ausgelassen den Titelgewinn. HTCU-Betreuerin Petra Wülfing meinte abschließend: „Dieses ist der bisher größte Erfolg für die jungen Mädchen, besonders da in der Uhlenhorster Vereinsgeschichte doch mehr die Knabenmannschaften die westdeutschen Titel eroberten und die Mädchen oft das Nachsehen hatten.“
Marcus Lemke (WAZ)

4. Platz für die B2 Mädchen in der Oberliga-Endrunde

Ausgerechnet in der Endrunde beim Oberhausener THC lief für die ambitionierten Uhlenhorster B2 Mädchen leider nichts so richtig rund. Diesmal in Begleitung ihrer Co-Trainerin Lara Rabiega startete die B2 ihr erstes Spiel gegen den erwartet stärksten Gegner Rot-Weiss Köln. Kurz nach Beginn schoss Mia Stratmann das erste, für den HTCU jedoch auch leider das einzige Tor in dieser Partie. Die Kölner spielten danach überlegen auf und holten sich Ecke um Ecke. Drei davon verwandelten sie kurz nacheinander, so dass es für Köln zur Halbzeit bereits 3:1 stand. Nach der Pause zog die Uhlenhorster Mannschaft spielerisch gleich, konnte aber das Blatt nicht mehr wenden. Damit holte sich RW Köln mit 3:1 Toren verdient den Sieg. In der zweiten Begegnung gegen den Gastgeber Oberhausener THC fanden die B2 Mädchen trotz guter Leistung nicht das richtige Rezept für ihre Gegner und so endete die Partie 0:1 für den OTHC. Im letzten Spiel gegen TV Jahn Hiesfeld war der zweite Platz immer noch erreichbar. Entsprechend engagiert wollten die Uhlenhorsterinnen es noch einmal wissen und brachten ihre Gegner mit zahlreichen Torchancen in arge Bedrängnis. Hiesfeld punktete zuerst und ging in Führung. Der Ausgleich gelang dem HTCU dann durch Lea Stratmann. Hiesfeld stockte mit einem weiteren Gegentor auf und Brinja Woitalla glich nochmals mit einem Tor für Uhlenhorst aus. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es gab weitere Ecken für beide Seiten, sowie eine umstrittene Eigentor-Entscheidung gegen Uhlenhorst. Am Endstand von 2:2 änderte sich jedoch nichts mehr. Somit endete die Hallensaison nach starker Gesamtleistung für die zweite B-Mädchen Mannschaft des HTCU mit dem 4. Platz von insgesamt 23 teilnehmenden Mannschaften in der Oberliga.
Für den HTCU waren diesmal am Start: Marie Hahn, Marlene Matthes, Jil-Marie Müller, Mona Ritter, Luca Scheuten, Lea Stratmann, Mia Stratmann, Brinja Woitalla

B2 Mädchen erkämpfen Endrunden-Teilnahme

Am Sonntag (17. Februar) ging es für die 2. Mannschaft der Uhlenhorster B-Mädchen zur Zwischenrunde nach Hiesfeld. Begleitet und gecoacht wurden sie von ihrer Co-Trainerin Sina Müller, die ein gutes Händchen bewies. Direkt die erste Partie fand gegen den Gastgeber TV Jahn Hiesfeld statt, der durch seinen Heimvorteil lautstarke Unterstützung hatte. In der ersten Halbzeit ging Uhlenhorst nach 5 Minuten mit einem Tor von Mia Stratmann in Führung und auch nach der Pause gelang ein zeitiger zweiter Treffer durch Brinja Woitalla. Dann jedoch machte der Gastgeber ordentlich Druck und innerhalb weniger Minuten kassierten die Uhlen-Mädchen gleich zwei Gegentore. Damit war wieder alles offen und erst in der buchstäblich letzten Minute erreichten die Uhlenhorsterinnen durch die von Luca Scheuten verwandelte Ecke den Sieg mit 2:3 Toren. Nach dieser knappen Begegnung ging es mit dem zweiten Spiel gegen Schwarz-Weiss Köln weiter, in dem der schöne Torreigen der Uhlen lediglich durch zwei Gegentore des SW Köln unterbrochen wurde. Die insgesamt sechs Treffer für den HTCU erzielten Jil-Marie Müller (1), Marie Hahn (3) sowie Brinja Woitalla (2) und somit konnte ein weiterer Sieg mit 6:2 Toren verbucht werden. Der letzte Gegner Bergisch Gladbach war nicht so einfach zu knacken und spielte gewohnt körperbetont. Konnten die HTCU-Mädchen mit dem Tor von Jil-Marie Müller zunächst die Führung übernehmen, so war der weitere Spielverlauf ein zähes Ringen. Nach dem Gegentor der Bergisch Gladbacherinnen gelang Uhlenhorst jedoch noch das Abschlusstor durch Mia Stratmann und die B2 Mädchen holten sich mit 2:1 Toren ihren dritten Sieg. In der ENDRUNDE am 3. März treffen die HTCU B2 Mädels nun auf die Mannschaften: Rot-Weiss Köln 2, Oberhausener THC sowie TV Jahn Hiesfeld.
Für den HTCU waren diesmal am Start: Marie Hahn, Marlene Matthes, Jil-Marie Müller, Mona Ritter, Luca Scheuten, Lea Stratmann, Mia Stratmann, Brinja Woitalla







B2 Mädchen Endrunde 2013







WHV Endrunde Knaben B – Teil 1

Am ersten Spieltag der Endrunde um die Westdeutsche Meisterschaft trafen die B1-Knaben heute auf die Mannschaften vom Düsseldorfer SC, vom Club Raffelberg und vom Marienburger SC.
Nach dem Spiel gegen die Düsseldorfer Knaben gab es zunächst lange Gesichter. Gegen einen vermeintlich leichten Gegner konnte ein 2-Tore-Vorsprung in der letzten Minute nicht verteidigt werden. Am Ende trennten sich die Mannschaften 4:4. Damit war klar – jetzt helfen nur noch Siege.
Im Derby gegen den Club Raffelberg klappte das Zusammenspiel schon viel besser. Die Chancenverwertung ließ jedoch immer noch zu wünschen übrig. Am Ende gewannen unsere Jungs hochverdient 3:0.
Zum Abschluss des ersten Tages stand das Spiel gegen den starken Gastgeber an. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es wurde der erwartet harte Fight. Nach einem Rückstand und abgewehrter Ecke in der letzten Sekunde behielten die Uhlen knapp mit 2:1 die Oberhand. Großer Jubel auch bei den Eltern, die die Jungs während des gesamten Spiels lautstark unterstützt hatten.
Damit bleiben unsere B-Knaben im Rennen und haben es in zwei Wochen (beim DHC) selber in der Hand mit zwei Siegen gegen SW Bonn und den DHC den Titel zu gewinnen.

15 Tore und 9 Punkte am letzten Ligaspieltag für die B2 Mädels

Am vergangenen Sonntag absolvierten die B2 Mädchen vom HTC Uhlenhorst ihre letzten drei Ligaspiele in der heimischen Lehnerhalle und zeigten sich in bester Torlaune. Zu Beginn des Turniertages lag das Team noch auf Platz 3 der Gruppentabelle. Doch die Mädels stiegen mit viel Kampfgeist und von ihren Trainerinnen Eva Moritz und Sina Müller prima eingestellt in das Turnier ein. Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten und die Mannschaft räumte gegen den ETB Essen mit 6:1 Toren ab (Tore: Luna Schott, Lea Stratmann, Mia Stratmann). Auch in der nächsten Begegnung gegen Eintracht Dortmund zeigten die Spielerinnen viel Biss und holten sich mit dem Endstand von 4:1 drei weitere wichtige Punkte (Tore: Jil-Marie Müller, Luca Scheuten, Luna Schott, Lea Stratmann). Der gute Lauf hielt im letzten Spiel gegen Preußen Duisburg an und es folgte mit einem deutlichen 1:5 der Sieg Nummer drei (Tore: Jil-Marie Müller, Luca Scheuten, Luna Schott und Lea Stratmann). Mit insgesamt 15 Toren und 9 „fetten“ Punkten führen die B2 Mädchen erneut die Gruppentabelle an und freuen sich nun auf die Zwischenrunde am 17. Februar.
Für den HTCU spielten: Marlene Matthes, Jil-Marie Müller, Mona Ritter, Luca Scheuten, Luna Schott, Lea Stratmann, Mia Stratmann, Lara Wolf

B III Knaben weiter auf Kurs

Mit einem kleinen Dämpfer begann der 3. Spieltag der B III Knaben in der Verbandsliga Ruhrbezirk in der Halle an der Kirschenallee in Moers.
Im  Spitzenspiel um Platz 1 in der Gruppe gegen die Heimmannschaft  mussten unsere Jungs eine unglückliche  1 : 0 Niederlage hinnehmen. Die Chancen lagen eindeutig auf unserer Seite, konnten aber leider nicht genutzt werden, während der Gegner  eine seiner wenigen Chancen zum glücklichen Sieg nutzen konnte.
Trotz dieser Enttäuschung ließ unsere Mannschaft  nicht die Köpfe hängen, sondern untermauerte durch zwei souveräne 4 : 1 Siege gegen Duisburg und die II. Mannschaft aus Moers ihre Ambitionen auf einen Spitzenplatz. 
Am 27.01.2013 kann nun am letzten Spieltag in Velbert die Teilnahme an der Endrunde perfekt gemacht werden.

B1-Knaben – Zum Jahreswechsel auf 1

In der Regionalliga haben die B1-Knaben nach 3 von 4 Spieltagen souverän die Tabellenführung der Gruppe B übernommen. Ungeschlagen mit 7 Siegen, 21 Punkten und 46:5 Toren ist die Teilnahme an der Endrunde zur Westdeutschen Meisterschaft so gut wie in trockenen Tüchern.
Die B1-Knaben wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Unaufhaltsame B III Knaben

Am 2. Spieltag, diesmal in heimischer Halle, konnten die B III Knaben souverän mit dem beeindruckenden Torverhältnis von 21 : 0 Toren alle drei Spiele gewinnen und  die Tabellenführung in der Verbandsliga Ruhrbezirk Gr. A übernehmen.
Von Beginn an zeigte sich die Mannschaft hellwach und ließ die Gegner vom Kahlenberg, aus Velbert und von Preußen Duisburg nicht zur Entfaltung kommen und so fielen die Tore in fast regelmäßigen Abständen. 
Unser nächster Spieltag steht nun am 13.01.13 auf dem Programm, bei dem wir unsere Tabellenführung verteidigen wollen.
Die B III Knaben wünschen allen Uhlen ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Guter Start für B III Knaben

Mit zwei Siegen und einem Unentschieden endete der I. Spieltag der B III Knaben in der Verbandsligasaison.
In der Halle des Otto-Pankok-Gymnasiums in Mülheim wurde am 02.12. der 1. von 4 Spieltagen der Hallensaison 2012/13 ausgetragen. Durch die Teilnahme von 7 Mannschaften zog sich der Spieltag doch arg in die Länge und so konnten wir erst nach einer Verweilzeit von ca. 5 Stunden die Heimreise, die zum Glück allerdings sehr kurz war, antreten.  
Dafür wurden wir durch die Jungs mit durchweg guten Leistungen belohnt, die eine Teilnahme an der Endrunde  wahrscheinlich erscheinen lassen.
Im ersten Spiel gegen Moers III wurde schnell und energisch eine  3 : 0 Führung herausgespielt, die anschließend leider durch die Vergabe weiterer hochkarätiger Chancen  nicht ausgebaut werden konnte. Und so kam es dann, wie es in solchen Fällen gerne schon mal passiert; die Moerser kamen in der zweiten Halbzeit dreimal vor das Tor unserer Mannschaft und der Ball schlug auch dreimal in unserem Gehäuse ein. Da der „Schalter“ nicht mehr umgelegt werden konnte, stand am Ende ein völlig unbefriedigendes Unentschieden auf dem Spielbericht.   
Im zweiten Spiel war Preußen Duisburg I ein dankbarer Gegner, der uns herzlich zum Toreschießen einlud, von dem wir auch regen Gebrauch machten. Bei dem 11 : 0 Sieg konnte sich fast jeder unserer Spieler in die Torschützenliste eintragen.
Zum Abschluß stand dann das Spiel gegen den vermeintlichen stärksten Gegner in der Gruppe, Moers II, auf dem Spielplan.   Nach hartem Kampf und einer sehr guten Abwehrleistung konnten wir einen 1 : 0 Sieg erringen.
Am 16.12.12 steht der II. Spieltag in eigener Halle auf dem Programm. Sollten die Leistungen der Jungs konstant bleiben, sehe ich gute Chancen auf einem der vorderen Plätze in der Gruppe in die Weihnachtspause gehen zu können.
Zur Mannschaft gehörten: Laurenz Ewertz, Maximilian Golsong, Jan Köppen, Noah Plückthun, Ben Weymanns, Lukas Hitz, Carl Prieur, Jonas Irlenkäuser, Marc Wibelitz, Justus Müller und Jacob Gossens.