Bereits zum 10. Mal fand in diesem Jahr der Women-Uhlen-Tennis-Cup – kurz genannt WUT-Cup – statt! Mittlerweile ist das Doppel-Turnier eine feste Institution bei uns am Club geworden.
Und wie es der Brauch so will, organisieren die Gewinner des Vorjahres das Turnier im Folgejahr. So machten sich Tanja Müntefering und Rika Sommer daran, den WUT-Cup zu organisieren. Mitte September war es dann soweit und rund 30 Uhlenhorster Tennisspielerinnen mischten mit. Aber wie üblich wurde nicht nur Doppel gespielt in immer neu gemischten Teams in jeder Runde, sondern es stehen auch nichtsportliche Aufgaben auf dem Programm.
In diesem Jahr durften alle also auch Socken sortieren auf Zeit, rückwärts einparken mit dem ferngesteuerten Auto und einäugige Tennisversuche starten.
Am Ende gab es wieder neue Gewinner, die sich schon auf die Ausrichtung in 2016 freuen – Anne Bruckman und Andrea Bosserhoff werden sich sicher einiges einfallen lassen…Wir sind schon gespannt!
WUT-Cup 2015 – jetzt noch anmelden!
Liebe Uhlen-Ladies,
ihr seid gefragt!
Bis zum 4. September könnt ihr euch noch für den 10. Women-Uhlen-Tennis-Cup am 11. September anmelden.
Alle Infos zum Turnier findet ihr auf dem Turnier-Plakat:
HTCU Tennis Jüngstenturnier U8 und U10 Konkurrenz
Nach dem erfolgreichen Pfingstjugendturnier und der hohen Teilnehmerzahl in den Altersklassen U8 (Kleinfeld) und U10 (Großfeld mit Methodikbällen), hat sich Turnierleiter Carsten Lemke spontan entschlossen, am Fronleichnam-Feiertag ein Turnier für genau diese beiden Altersklassen anzubieten.
Der Gedanke dabei ist es, den Tennissport und vor allem den Wettkampfsport in dieser Altersklasse anzubieten und zu fördern. Dabei wird in der Unterteilung vor allem darauf geachtet, dass in den ersten Gruppenspielen in „Turniererfahrene“ und „Turnierneulinge“ eingeteilt wird. Somit ist sichergestellt, dass jeder Teilnehmer mindestens 2 oder 3 Spiele auf ähnlichem Leistungsniveau hat.
In den Halbfinal- und Finalspielen treffen sich dann die Turniererfahrenen, gleichwohl im U10 Mädchen Teilnehmerfeld mit Charlotte Breckling (MTV Kahlenberg) eine Überraschungsfinalistin das Endspiel erreicht hat.
Trotz des kurzfristigen Entschlusses zu diesem Turnier fanden erfreulicherweise 46 Kindern aus dem HTCU und den umliegenden Mülheimer Vereinen, aber auch aus NRW-Städten wie Dortmund, Essen, Bottrop, Düsseldorf, Hilden etc. mit Ihren Eltern den Weg in den HTCU.
Im U8er-Teilnehmerfeld waren es 16 Kinder, davon – höchst erfreulich – 12 eigene kleine Uhlen. Im U10 Teilnehmerfeld starteten insgesamt 30 Kinder, davon auch wieder 12 eigene Talente. Dieses hohe Interesse der Uhlen-Kinder am Tennisturniersport und auch der positive Zuspruch der Eltern erfreut den Turnierleiter und gleichzeitigen Leiter unserer HTCU-Tennisschule Carsten Lemke dabei in besonderem Maße!
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Mitglieder, die nicht zuletzt dank des neuen Buchungssystem flexibel Ihre eigenen Spielzeiten angepasst haben und somit zu einen störungsfreien Platzbelegung und Turnierablauf beigetragen haben !
HRW-Studienprojekt: Sportler und Studenten bilden starkes Doppel auf dem Tennisplatz
Erstsemester der Hochschule Ruhr West führen eine Tennissoftware beim HTC Uhlenhorst ein. Mitglieder buchen freie Plätze nun bequem im Internet.
„Dem Tennissport haftet oftmals noch der Charme der 80er Jahre an“, erklärt Carsten Lemke, Trainer beim HTC Uhlenhorst, die Ursache dafür, dass der „Weiße Sport“ in Deutschland etwas aus der Mode gekommen ist. Ein Beleg für die alten Zeiten ist nun beim HTC abgeschafft worden: das antiquierte Schlosssystem, mit dem Mitglieder einen Tenniscourt bislang umständlich erst vor Ort auf der Anlage oder per Telefon buchen konnten.
Seit Anfang Mai hat der Fortschritt Einzug gehalten. Im Rahmen einer Kooperation mit der Hochschule Ruhr West haben drei Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsinformatik beim HTC die Buchungssoftware „Tennis 04“ eingeführt, die von über 200 Clubs in Deutschland eingesetzt wird. „Wir sind froh, dass unsere Mitglieder nun bequem über unsere Homepage einen freien Court buchen können“, berichtet Jan-Hendrik Söller, Vorstand für Jugendtennis.
Positive Rückmeldung der Mitglieder
Auch auf der Anlage selbst ist die Platzbuchung auf einem großen Touchscreen weiter möglich. „Die meisten Rückmeldungen unter unseren 1150 Mitgliedern sind positiv“, berichtet Söller, der künftig mit einer höheren Platzauslastung rechnet und mittelfristig auf mehr Mitglieder durch den neuen Service hofft.
Für den HTC ist die Einführung der Software zudem günstig. 300 bis 400 Euro kostet sie im Jahr, der neue Touchscreen einmalig 500 Euro. „Wir überlegen, das Konzept auch auf den Hockeybereich auszuweiten“, so Jan-Hendrik Söller. Die Zusammenarbeit sei eine „Win-Win-Situation“ für beide Seiten.
Auch Studenten profitieren
Denn auch für die drei beteiligten Studenten Kathrin Chudziak, Marcel Fahnemann und Leon Saijnovic und die Hochschule Ruhr West hat sich die zweimonatige Kooperation gelohnt. „Unser Ziel ist es, uns künftig noch stärker in der Region zu vernetzen. Als Hochschule wollen wir verstärkt Kooperationspartner wie den HTC für solche praxisnahen Projekte gewinnen, von denen unsere Studenten enorm profitieren“, so Prof. Dr. Oliver Koch, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der HRW und Dozent der drei beteiligten Studenten.
Für die drei Erstsemester war das Projekt gleich zu Studienbeginn eine Herausforderung, berichtet Leon Saijnovic. „Wir haben ja alles selbst in die Hand genommen – eine Infoveranstaltung für die Clubmitglieder organisiert, die Daten der Mitglieder eingepflegt und eine Betriebsanleitung geschrieben.“
So habe man das theoretische Wissen aus dem Hörsaal direkt anwenden können. „Das Projekt hatte einen großen Lerneffekt, weil wir auf diese Weise auch die Perspektive des Anwenders, also der Clubmitglieder, wahrgenommen haben, die eventuell Schwierigkeiten mit der Software oder Fragen haben“, pflichtet Kommilitone Marcel Fahnemann bei. Ihr Projekt werden die drei Studenten bald im Rahmen einer schriftlichen Seminararbeit abschließen.
Christoph Husemeyer, www.derwesten.de
Spitzen Nachwuchs Tennissport im HTC Uhlenhorst über die Pfingsttage beim 2. medl cup 2015
Über die Pfingsttage wurde zum zweiten Mal auf der Tennisanlage des HTCU von der Tennisschule Carsten Lemke Freitag nachmittag bis Pfingst Montag abend das große internationale DTB Jugend medl cup Ranglistenturnier für sechs verschiedene Altersklassen (Mädchen und Jungen U8, U10, U14, U16, U18, U21) ausgerichtet. Wie im im Vorjahr gab es wieder ein sehr großes Teilnehmerfeld mit insgesamt ca. 240 Anmeldungen aus ganz Deutschland und auch wieder einer kleinen russischen Delegation vom westfälischen Leistungsstützpunkt Marl/Hüls. Inklusive Vorrunden, Nebenrunden, Qualifizierung sowie Finalspielen fanden ca. 400 Matches statt. Neben den 10 Plätzen der HTCU Tennis Anlage wurde dieses Jahr auch wieder die Anlage des TC Selbeck genutzt und zwar wurden am Samstag sowie Sonntag noch weitere 4 Plätze jeweils von 10-18 Uhr bespielt. Vielen Dank an dieser Stelle für die sportliche Nachbarschaftshilfe von unserem befreundeten Club aus Selbeck!
Sportlicher Höhepunkt des Turniers war der tolle Auftritt der noch 12-jährigen Mina Hodzic vom TC Bredeney, die in der Altersklasse Damen U21 sich nur der armenischen Siegerin Arevic Tuman Yan , aktuelle Nummer 212 der deutschen Damen Rangliste, aus Dortmund knapp 7:5, 7:5 geschlagen geben musste. Das Endspiel wurde zeitlich vorgezogen, da Mina direct nach dem Finale zu den Deutschen Jugend Meisterschaften nach Ludwigshafen reisen musste, es ist sicher davon auszugehen, dass Mina Hodzic in den kommenden Jahren eine gute Rolle im deutschen Damen Spitzentennis spielen wird und mit Sicherheit auf der WTA Damen Tour in Kürze Ihr Debüt geben wird.
Das Turnier führte wie letztes Jahr bei allen Beteiligten wie Spielern, Turnierleitung, Clubwirt, Mitgliedern und Vorstand allseitig zu zufriedenen Gesichtern. Neben der entspannten Erholung Atmosphäre der beiden Clubs im Wald gab es wieder von allen Seiten Lob über die gepflegte Anlage des HTCU und die sehr leckeren Speisen und professionelle Bewirtung durch unseren Clubwirt Cera. Mit der zweiten Auflage im HTCU und den Rückmeldungen vieler Beteiligten sieht es so aus, dass wir dieses hochkarätig besetzte nationale Jugend Turnier langfristig am Uhlenhorst etablieren und somit gemeinsam mit unserem Partner, dem Energielieferanten medl, einen aktiven Beitrag zur Förderung und zum Erhalt des Tennissports in Mülheim an der Ruhr leisten können.
Vielen Dank auf diesem Wege für das Verständnis der Mitglieder über die eingeschränkte Verfügbarkeit der Tennisplätze an den Pfingsttagen!
Medl-Cup 2015 an Pfingsten – DTB-Ranglistenturnier mit Top-Tennis
Vom 22. bis 25. Mai findet bei uns am Club der von Carsten Lemke organisierte Medl-Cup 2015 statt – ein DTB-Ranglistenturnier für die Altersklassen U12, U14, U16 und U21.
Komplettiert wird das Teilnehmerfeld noch am Sonntag und Montag durch ein U10- und ein U8-Turnier.
Bereits im vergangenen Jahr konnte man starkes Tennis an den Pfingsttagen bei uns am Club anschauen und auch in diesem Jahr treten wieder rund 300 Spielerinnen und Spieler auf unserer Anlage und am Samstag und Sonntag aus Kapazitätsgründen auch beim Selbecker TC (vielen Dank nach Selbeck für die Unterstützung!!!) an.
Die Endspiele stehen am Pfingstmontag auf dem Programm – alle Infos zum Turnier und zum Turnierplan kann man hier einsehen:
Medl-Cup 2015
Neues Tennis-Buchungssystem
Liebe Mitglieder,
als erfolgreicher und moderner Sportverein mit rund 1100 Mitgliedern, streben wir an, stets auf dem neuesten Stand zu sein. Dies umfasst selbstverständlich auch den technischen Fortschritt, der im heutigen Informationszeitalter stetig wächst und auch für den Vereinssport neue Chancen bietet.
Wie einige von euch vielleicht bereits erfahren haben, führen wir, der Vorstand des HTC Uhlenhorst in enger Kooperation mit Prof. Dr. Koch und Studenten des Informatik Institut der Mülheimer Hochschule Ruhr West, ab dem 01.05.2015 ein neues Software System zur Buchung der Tennisplätze im Außenbereich, als auch in der Halle ein. Die Software löst somit das bisher genutzte Schlosssystem ab. Dem Zeitgeist entsprechend ist man heutzutage gewohnt eine Sache online jederzeit und von überall erledigen zu können und das gilt auch für den Freizeitbereich, wenn man eine Tennisstunde buchen möchte. Einzelstunden, Abo Stunden, Turniere, Training oder Meisterschaften, Buchungen für einen oder mehrere Plätze können dann jederzeit per PC oder Smartphone oder demnächst auch per Touch Display vor Ort direkt im HTCU durchgeführt werden. Bei dem von uns ausgewählten Online-Buchungssystem handelt es sich um „Tennis04“, das seit vielen Jahren bei mehr als 200 Tennisanlagen deutschlandweit (z.B. Club Raffelberg, Rot Weiß Raffelberg, KHTC etc.) im Einsatz ist.
Das System kann entweder über den Button rechts oben hier auf der Homepage des HTC Uhlenhorst aufgerufen werden oder auch direkt unter folgendem Link:
https://www.tennis04.com/uhlenhorst
Um auf das Buchungssystem zugreifen zu können, hat jedes aktive HTCU Sport Mitglied anhand der aktuellen Mitgliederdatei (Stand 01.04.2015) bereits einen eigenen Account (Nachname) und Passwort (Vorname) zugewiesen bekommen. Folgen Sie einfach dem Hinweis auf der Login Seite. Nach erstem erfolgtem Einloggen muss das Passwort anschließend zwangsläufig geändert werden.
Zu all dem kann man Aushänge im Clubhaus finden oder natürlich auch online auf der Homepage des HTC unter der Rubrik Download und im Bereich Tennis.
In der ersten Mai-Woche steht ein Laptop im Clubhaus bereit, um Buchungen direkt vor Ort machen zu können, ab der zweiten Mai Woche wird ein Touch-Monitor fest installiert im Außenbereich der Terrasse. Es entstehen für die Mitglieder keine zusätzlichen Kosten.
Sollten noch weitere Fragen offen sein, laden wir alle Mitglieder herzlich zu einem Informationsabend am 07.05.2015 ab 19:00 Uhr im HTCU Clubhaus ein.
Viele Grüße
Jan Hendrik Söller
Vorstand Jugend-Tennis
Bedienungsanleitung für die einmalige Registrierung von Gästen
Bedienungsanleitung für die regelmäßige Online-Buchung von Tennisstunden
Spielerbörse
Was ist zu tun wenn ich das Kennwort vergessen habe
Eröffnung der Tennisplätze
Liebe Uhlen,
heute werden die Tennisplätze 5-7 eröffnet, morgen und übermorgen folgen dann die restlichen Tennisplätze. Die Kleinfeldplätze sind bereits frei gegeben.
Wie immer gilt:
Bitte nutzt die Plätze in der ersten Woche noch im Einschlagmodus und nicht im Wettkampfmodus, damit sie noch nachhärten können.
Und für die gesamte Saison gilt:
Achtet auf die Platzpflege – Abziehen, Linien reinigen und Plätze wässern verbessern die Qualität! Hierzu sind alle Tennisspieler aufgerufen.
P.S.: Wir werden in diesem Sommer ein neues Online-Buchungssystem für die Plätze einführen – eine gesonderte Information erfolgt dazu in Kürze.
Inga Lemke Deutsche Meisterin im Damen Doppel 40
Die beiden Mülheimerinnen Angelika May und unsere HTCU Clubtrainerin Inga Lemke bewiesen letztes Wochenende bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Endspiel des Damen Doppel 40 Finale Nervenstärke und konnten sich im entscheidenden letzten Durchgang mit 10:4 im Match-Tiebreak gegen das Duo Silke Richard, auch Finalistin im Damen 40 Einzel, sowie die für Ratingen spielende Verena Franke durchsetzen. Nach einem knappen Halbfinal Sieg mit 6:0 und 3:6 Sätzen – im zweiten Satz kam wie so oft im Tennis ein kleiner psychologischer Hänger und der Gegner machte ein frühes Break – und im letzten Satz 10:7 im Match Tiebreak gegen das Duo Katrin Sauthoff, Birgit Ingenhoven aus dem TC Grün Weiss Oberkassel, nahm das Finale von Anfang einen ganz anderen und sehr engen Verlauf für das Mülheimer Duo. Die Entscheidung musste aso nach zwei ganz engen, hart umkämpften ersten beiden Sätzen 5:7 und 7:6 wieder im dritten Durchgang fallen und hier bewiesen Inga und Angelika Nervenstärke und konnten nach den beiden gewonnen Tie-Breaks in Satz 2 und 3 nach knapp 2 Stunden den Titel zur Deutschen Meisterin im Damen Doppel 40 feiern.
Tags zuvor hatte Inga im Damen Einzel 40 Halbfinale leider nach großartigem Dreisatzkampf und 5:2 Führung im dritten Satz gegen die spätere Siegerin Sonia verloren. Da lag es aber weniger an der fehlenden Nervenstärke Ingas als vielmehr an der in der entscheidenden Schlussphase immer stärker spielenden und sicher werdenden Sonia Kaspers. Den letzten Ausschlag zum Sieg und Einzug ins Finale für die auch spätere Siegerin des Finales gab dann letzlich die bessere Fitness der deutschen Senioren Nationalspielerin aus Düsseldorf.
Der HTCU gratuliert unserer sympathischen Tennistrainerin Inga Lemke zu Ihren beiden tollen Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren und Seniorinnen der Altersklassen ab 40 Jahre aufwärts, die zum 46. Mal an der Hafenstraße in Essen ausgetragen wurden.
Inga Lemke im Halbfinale bei den Deutschen Meisterschaften Damen 40 in Essen
Unsere HTCU Tennis Trainerin Inga Lemke hat bereits das Halbfinale bei den laufenden Deutschen Meisterschaften in Essen erreicht.
Zum Start hat Sie gestern in einem zähen 3-stündigen Match die erste Runde gegen Evguenia Weber aus dem Verband Niedersachsen in 3 hart umkämpften Sätzen überstanden und sich schließlich mit 5:7 6:3 6:4 gegen die Spielerin aus der Nähe von Hannover durchgesetzt.
Heute musste Sie gegen die Nr. 2 gesetzte Verena Franke antreten und hat sich scheinbar blendend von dem gestrigen schweren Match erholt. Inga konnte sich mit Ihrem druckvollen Spiel mühelos gegen die für die Ratingen in der Regionalliga spielende Verena Franke klar mit 6:2 und 6:2 durchsetzen.
Morgen früh um 10 Uhr spielt Sie bereits im Halbfinale gegen die Vorjahrefinalistin Sonja Kaspers vom benachbarten Verein TC Rheinstadion, die ebenfalls in der höchsten Damen 40 Regionalliga starten.
Der ganze HTCU drückt unserer Trainerin Inga Lemke morgen die Daumen und hofft auf Ihren Einzug in das Damen 40 Finale der Deutschen Senioren Meisterschaften am Sonntag in Essen.