Spenden-Übergabe für das Hockey Village India

Während des MWB-EUROPACUPs im Februar in Mülheim haben unsere B-Mädchen mit ihrer Trainerin Eva Moritz auf Initiative von Eva Nitschke und Corinna Windfeder, Mütter der U21-Weltmeister Jan Nitschke und Lukas Windfeder, eine Kindertombola zugunsten des Hockey Village India von Andrea Thumshirn organisiert.
Eva Nitschke und Corinna Windfeder lernten das Hockey Village vor Ort während der Weltmeisterschaft der U 21 Ende 2013 in Indien kennen und sind seitdem im Kontakt mit Andrea Thumshirn. So entstand die Idee während des vom HTC Uhlenhorst organisierten Europacups eine Spendenaktion durchzuführen.
Über 1.300 € konnten an den drei Tagen erlöst werden – diese wurden nun am 2. Mai vor dem Bundesligaspiel des HTC Uhlenhorst gegen den Berliner HC von den beiden Uhlenhorster U21-Weltmeistern Lukas Windfeder und Jan Nitschke direkt an Andrea Thumshirn, den Coach Raju Bari und einige der indischen Schüler aus dem Hockey Village, die sich aktuell zu Besuch in Deutschland aufhalten, übergeben zusammen mit weiterem Sportequipment für die Kinder. Das weitere Equipment wie Hockeyschuhe, Coaching-Board und Laufschuhe wurde von den Dollen Eulen gespendet.
Vielen Dank noch mal an alle Beteiligten für ihren Einsatz – das war eine tolle Aktion!
Wer sich über das Hockey Village India informieren möchte, kann das hier tun:
Hockey Village India
– es besteht auch die Möglichkeit, als Helfer mehrere Monate vor Ort mitzuarbeiten!

Scheck-Übergabe durch Jan und Luki an Andrea Thumshirn

Hockeysticker-Album und Aufkleber sind da – das Sammeln kann beginnen…!

Das Panini-Album zur Feldhockeybundesliga ist da! Das Sammeln und Einkleben kann beginnen.
Das Album mit den Teams der 1. Feldhockeybundesliga kostet 2 Euro, die Aufkleberpäckchen kosten 0,60 Euro.
Das Album und die Aufkleber sind bei Cera im Clubhaus und bei greenline erhältlich.
Wer hat zuerst unser Herren-Team komplett und wer zuerst das ganze Heft?
Beim Tag der Offenen Tür bei uns am Club am 18. April werden wir eine Sammel- und Tauschbörse organisieren!
Viel Spaß!!!

Spätzünder-Trainingszeiten Feld 2015 (Elternhockey am HTC Uhlenhorst)

Unsere Trainingzeit in der ersten Hälfte der Feldsaison 2015 / 2016:
jeweils am Montag von 20:00 h bis 21:30 h auf Platz 1 (1/2 Platz)
Auch neugierige Mütter und Väter, die mal den Hockeyschläger selber in die Hand nehmen wollen sind zu den Trainingszeiten herzlich willkommen.
Einfach zu den angegebenen Zeiten vorbeischauen und mitmachen.
Bei Fragen vorab einfach anrufen oder mailen.
Kontakt:
Frank Melchert
0208-756302
01577-9740443
werntgen-melchert@gmx.de
oder:
Frank Breitenbruch
0208-756784

Elternhockey-Festival 2014 …

… und die Spätzünder Frank, Frank, Peter, Ralf, Johan, Dirk und Michael waren dabei !!!

Unterstützung bekamen die Spätzünder netterweise durch Spielerinnen der MSC Ältern aus Marienburg. Nochmal vielen Dank!!!
Die Spiele am Samstag erfolgten gegen die Mumienschieber aus Viersen, Team Austria-Mözis U99, Etüftler, Göttinger Schaumschläger und Gazelle Gladbach.
Nach langer Turnierparty bis spät in die Nacht (Beim Elternhockey auch 3. Halbzeit genannt und mindestens genau so wichtig wie die Spiele) folgten am Sonntagmorgen die Spiele gegen Riesling Trocken aus Dürkheim und die Mamas und Papas vom Club Raffelberg.
Ein super vom DHB organisiertes Festival im Warsteiner Hockeypark mit schönem Rahmenprogram, an dem wir gerne wieder teilnehmen werden.
Die Spätzünder
P.S.: Auf der DHB Homepage gib es weitere Informationen zum Elternhockey-Festival von der auch das Bild ist!

Spätzünder & Friends zu Gast in Bloemendaal


Im September des letzten Jahres hatten die Spätzünder eine Veteranen-Mannschaft vom HC Bloemendaal zu Gast im Waldstadion. Für dieses Großfeldspiel verstärkten sich die Spätzünder mit „Friends“ aus dem Club. Es war ein schöner Nachmittag und Abend, so dass ein Rückspiel in den Niederlanden verabredet wurde.
Am Samstag, 08.06., war es endlich soweit, der HC Bloemendaal hatte sich gut vorbereitet, um die 3:0 Niederlage beim HTC Uhlenhorst auszugleichen.
Und so fanden sich elf Spätzünder & Friends auf der Anlage des HC Bloemendaal ein.
Aus den Friends war nur noch Theo übriggeblieben, vielen Dank für die Unterstützung.
Nach einer herzlichen Begrüßung ging es sofort los. Und wie es los ging, ehe wir so richtig auf dem Platz standen, stand es nach einer guten Kombination schon 1:0 für die Gastgeber. Kurz darauf landete der Ball erneut im Tor, jedoch wurde der Treffer wegen eines vorrangegangenen Foulspiels nicht anerkannt. So langsam hatten wir uns auf den Gegner und die Platzverhältnisse eingestellt, konnten aber das 2:0 nicht verhindern.
In der Halbzeitpause wurden wir von den Gastgebern gut verpflegt mit Sekt und kleinen Häppchen. Dann ging es gestärkt auf dem Platz weiter.
Nach der Pause fiel schnell das 3:0 und das Ergebnis aus dem Hinspiel war ausgeglichen.
Jetzt bloß keine Packung bekommen. Die Kräfte beim HC Bloemendaal ließen glücklicherweise nach und so konnten wir uns einige Torchancen erarbeiten. Nach einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite konnte das 3:1 erzielt werden. Kurze Zeit später konnten wir auf 3:2 verkürzen. Die Spätzünder erarbeiteten sich noch ein paar Chancen aber auch HC Bloemendaal blieb mit Kontern gefährlich. Aber am Schluss blieb es dann beim 3:2 für die Platzherren.
Gemeinsam wurde dann die dritte Halbzeit angepfiffen, zunächst beim Bier auf der Terrasse und dann bei einem hervorragendem Essen, Getränken und Gesprächen im Clubhaus. Den Tag ließen wir dann gemeinsam mit einigen Gastgebern in Haarlem ausklingen.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung an den HC Bloemendaal.

Spätzünder gewinnen Vatertags- Turnier in Bergisch- Gladbach

Vatertag mal ohne Bollerwagen!

Trotz strömenden Regen ging es zum Vatertags-Turnier zu den Dribbelminnas nach Bergisch- Gladbach. Das erste Spiel gleich gegen die Gastgeber endete mit einem 1:1.  Es sollte das einzige Gegentor für unseren Torwart Michael werden. Die anschließenden Gruppenspiele gegen die Wilden Krücken aus Hackenbroich und Neanderhepper aus Mettmann konnten 2:0 und 3:0 gewonnen werden. Gegen unsere Freunde, den Mumienschiebern aus Viersen dauerte es ziemlich lange, aber am Ende stand es 1:0 für die Spätzünder.
Im Endspiel wie so oft, mussten wir gegen die Rasenden Krücken aus Essen antreten. Im Gegensatz zu den Vorjahren war es nicht das erwartet Spiel auf Augenhöhe. Locker konnte das Endspiel  2:0 gewonnen werden.

Erfolgreiche Hallenturniere

Die Spätzünder haben zum Ende der Hallensaison 2 Turniere gespielt.
Zunächst ist da von der Teilnahme am „Heike-Hegemann-Gedächtnisturnier“ der Hiesfelder Haie zu berichten. Hier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ der Turniersieg ausgespielt. Fast durchgehend gab es knappe und spannende Spiele. So mußten alle Mannschaften Punkte lassen, auch wir. Aber am Ende reichte es trotz 1 Niederlage und 1 Unentschieden bei 3 Siegen zum Turniersieg. Daneben genauso wichtig waren aber die gute gastliche Atmosphäre bei den „Haien“ und die Gespräche mit Spielern und Spielerinnen der anderen Teams.
Dann stand für die Spätzünder am Ende der Hallensaison das Turnier in der eigenen Halle am Uhlenhorst.  Zu uns kamen 4 spielstarke Gastmannschaften.  So waren die Spiele spannend und teils hart umkämpft. Wie eng es war zeigt sich darin, dass bei insgesamt 10 Spielen 4 Spiele unentschieden endeten und kein Sieg mit mehr als 2 Toren Unterschied gelang. In der Endabrechung lagen die Rotlicher aus Neuss vorne und gewannen das Turnier. Dank auch an die anderen beteiligten Gastmannschaften: die Hiesfelder Haie (3.) aus Dinslaken-Hiesfeld, die Klingenschrubber (4.) aus Solingen und die Mamas & Papas (5.) aus Duisburg vom CR.
Dank auch den mitwirkenden und unterstützenden Spätzündern (2.).

Hallenauftakt der Spätzünder

Am Nachmittag des 10. November waren die Spätzünder zu Gast bei den Rasenden Krücken des ETB in Essen.
In der Halle der Gesamtschule Süd ging es gegen 2 Mannschaften der „Krücken“, die Mamas und Papas vom CR und die Haie aus Hiesfeld vom TV Jahn.
Das alle Mannschaften erst wenige Einheiten in der Halle absolviert hatten, war in den Spielen zu sehen. Es lief noch recht holperig. So auch bei den Spätzündern. Dennoch konnten die ersten Spiele gewonnen werden. Dann gab es eine Niederlage. Im vierten Spiel hatten wir uns dann eingespielt. Es gelangen nun auch schöne Spielzüge und so konnte zum Abschluß ein glatter  Sieg eingefahren werden.
Die Rasenden Krücken verzichteten auf eine Tabelle. Sie bewirteten die Gäste aber wie gewohnt gut, so daß das Turnier bei fester und flüssiger Stärkung ausklingen konnte.

5 Teams für die Deutsche Endrunde qualifiziert!

Ein unglaubliches Wochenende: mit 5 Teams haben sich unsere Jugendmannschaften für die Deutschen Endrunden der besten 4 qualifiziert!
Besser geht es eigentlich fast nicht! Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung und freuen uns auf die Endrunden am nächsten Wochenende! Weitere Berichte folgen von den Teams oder schaut auf www.hockey.de.
Herzlichen Glückwunsch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Eltern!
Der Vorstand des HTC Uhlenhorst

Auch die Spätzünder können International

Die Spätzünder & Friends  konnten sich am Samstag, dem 08.09.2012, um 19:00 Uhr mit einer Seniorenmannschaft des HC Bloemendaal  messen. Ungewohnt für die Spätzünder fand das Spiel nicht auf dem üblichen Halbfeld statt und zudem wurde mit  Strafecken gespielt. Da es eine reine Herrenmannschaft aus Bloemendaal war, konnten unsere Damen leider nicht mitspielen. Umso erfreulicher war die Unterstützung der „Friends“ die glaube ich schon das eine oder andere Mal den Hockeyschläger in der Hand hielten, ein Niveau das im Elternhockey unerreicht bleiben wird. An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung. Obwohl wir im Vorfeld gehörigen Respekt vor dem Gegner hatten, konnten wir das Spiel mit 3:0 gewinnen. Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang im Clubheim bei einem gemeinsamen Essen. Für das Jahr 2013 ist ein Rückspiel beim HC  Bloemendaal  geplant.
Einen besonderen Dank an die Brüder  Willems, die dieses Spiel erst ermöglichten.