1. Damen: Mark Spieker übernimmt den Staffelstab

Mit einem neuen Trainerteam ist das Feldhockey-Damen-Aufgebot des HTC Uhlenhorst in die Vorbereitungsphase auf die Bundesliga-Saison 2016/17 gestartet. Der bisherige Coach Hanns-Peter Windfeder hat den Staffelstab nach dem Aufstieg auf dem Feld in die nationale Eliteklasse an Mark Spieker weiter gereicht. Den Co-Trainerposten von Danel Kamphaus übernimmt der frühere Uhlenhorster Bundesligaspieler Johannes Schmitz. Athletiktrainer Klaus Brosius wird durch Alexander Bloch und Andreas Ibold ersetzt.

Neue Trainer der 1. Damen: Mark Spieker und Jo Schmitz

Der Umbruch kommt für viele überraschend. Schließlich ist den Mülheimerinnen nach den Erfolgen in der Halle mit der deutschen Vizemeisterschaft 2015 in Berlin als Höhepunkt gerade erst im Frühling auch endlich der Aufstieg in die Erste Liga auf dem Feld gelungen. Hanns-Peter Windfeder, zusammen mit seinem Bruder Christian und Daniel Kamphaus federführend im Aufbau der weiblichen Hockey-Abteilung, erklärt: „Wir haben unsere Ziele erreicht. Die Damenteams spielen auf dem Feld in der Bundes-, Regional- und Oberliga. In der Halle sind wir seit mehreren Jahren erstklassig. Die Mädchen und Jugendlichen haben sich national etablieren können. Nun gilt es, im Verein strukturelle Veränderungen und die finanziellen Voraussetzungen zu schaffen, um den erstklassigen Damen- und Herrenbereich zu stemmen. Dort sehe ich meine Aufgabe.“
Windfeder weiter: „Ein weiterer Grund ist, dass die Mannschaft nach so langer Zeit auch einmal eine neue Ansprache und neue Impulse benötigt. Das sehen einige Spielerinnen genauso. Mark Spieker passt genau in unser Anforderungsprofil als ein Coach, der sich gerade im weiblichen Bereich auskennt, Landesauswahl-Trainer war und beim Club Raffelberg deutsche Jugendmeistertitel erobert hat. Er besitzt die ‚Uhlenhorster Denke’, das Bundesligateam mit eigenem Nachwuchs zu bestücken.“
Nach über zwei Jahrzehnten als Trainer beim Club Raffelberg mit Stationen im Damen- und Herrenbereich sowie in der Nachwuchsarbeit sieht Mark Spieker den neuen Posten in Mülheim als große Herausforderung an. „Ich freue mich auf die Aufgabe, diese junge Mannschaft in der Bundesliga zu etablieren. Aus meiner Zeit als Jugend-Landestrainer kenne ich schon einige Spielerinnen. Einige haben ja auch eine Raffelberger Vergangenheit. Außerdem sind wir uns natürlich schon oft bei Partien der beiden Vereine begegnet“, sagt der 41-Jährige. Eine Palastrevolution werde es nicht geben, aber jeder Trainer verfolge eine eigene Spielphilosophie. Unterstützt wird Spieker von den Athletiktrainern Alexander Bloch und Andreas Ibold aus dem Team von Crossfit Duisburg, das eine Ganzkörper-Trainingsmethode mit stetem Wettkampfcharakter verfolgt. In der Vorbereitungsphase trainieren die Spielerinnen dreimal in Duisburg, während der Saison einmal dort und zweimal am Uhlenhorst. „
Die Spielerinnen geben beim anstrengenden Training ordentlich Gas. Da viele sehr jung sind, ist da natürlich viel Luft nach oben“, sagt Ibold. Bloch fügt hinzu: „Wir sind davon überzeugt, dass das Training sich positiv auf das Spiel des Teams auswirken wird. Natürlich freuen wir uns deshalb schon auf die ersten Ligaspiele.“
Marcus Lemke, www.derwesten.de